Wie ein steiler Wall stellt sich das Gebirge des Thüringer Waldes den von Nord nach Süd verlaufenden Verkehrswegen quer und erfordert zur Vermeidung unzulässiger Steigungen und zur Überwindung der zahlreichen Quertäler große Kunstbauten wie Brücken und lange Tunnel. Das mag wohl neben einer Reihe anderer auch einer der Gründe sein, warum es nur eine Reichsautobahn gab (Strecke 67, heute BAB A9), welche den Thüringer Wald in Nord-Süd-Richtung überwindet und dass die unvollendet gebliebene Strecke 85 lediglich an den Stellen im Bau war, wo es noch nicht großer Brückenbauwerke oder Tunnel bedurfte. Mit den Bundesautobahnen A71 und A73 gibt es nun zwei weitere Autobahnstrecken in der Nord-Süd-Richtung. Das Bild zeigt ein Stück der BAB A73, wie sie sich nach der Anschlussstelle Coburg-Nord auf die Höhen des Thüringer Waldes windet. ![]() BAB A73: Aufstieg auf die Höhen des Thüringer Waldes.
Die Aufnahme erfolgte von der Veste Coburg aus in Nord-Nordwest-Richtung mit 18-fachem Zoomfaktor. Rechts unten ist ein Stück der 300 m langen Brücke Lautertal zu erkennen. Foto und Text: H. Schneider, 7/2013
|