ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Geschichte & Verwaltung | Akteure, Prozesse & Organisation

Autobahndirektion Nordbayern

Zentrale Landesbehörde des Freistaates Bayern mit Sitz in Nürnberg.

  1. Aufgaben, Zuständigkeit
    1. Die ABD Nordbayern plant, baut und betreibt die Autobahnen des Netzes Nordbayern. Die räumliche Zuständigkeit umfasst die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie Teile der Oberpfalz und Oberbayerns.
    2. Gliederungen sind die Direktion mit drei Dienststellen. 14 Autobahnmeistereien sind für Ausbau, Erhalt und Betrieb des nordbayerischen Autobahnnetzes zuständig. Das Netz umfasst 1.316 Kilometer und 3.200 Ingenieurbauwerke.

  2. Planungsgrundlage, Arbeitsweise
    1. Aus den Festlegungen im Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen heraus werden die Schwerpunkte für Planuung und Bau bestimmt.
    2. Zur Anwendung kommen moderne Methoden des Projekt- und Qualitätsmanagements und die Kosten- und Leistungsrechnung.
    3. In besonderen Fällen werden private Ingenieurbüros und Partner der Bauindustrie mit ihrer Leistungsfähigkeit und ihrem Know-how für die Bewältigung von Aufgaben hinzu gezogen.

  3. Öffentlichkeitsarbeit
    Die Pressestelle beim Präsidenten der ABD Nordbayern erfüllt die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit. Zur Information der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird mehrmals jährlich das ABD Jounal heraus gegeben.

  4. Organisation
    1. Die drei Dienststellen befinden sich in Bayreuth, Fürth und Würzburg. Ihre Aufgaben liegen in der Erledigung der operativen Aufgaben. Sie beaufsichtigen und koordinieren die Baumaßnahmen vor Ort.
    2. Gemeinsam mit den Autobahnmeistereien sind die Dienststellen für Streckenunterhaltung und insbesondere den Winterdienst zuständig.

Landesbaudirektion (LBD)
Die LBD koordiniert als Fachaufsicht das gesamte Spektrum der von der Staatsbauverwaltung in Organleihe betreuten zivilen und militärischen Hochbauaufgaben des Bundes in Bayern. Sie wurde am 1. Januar 2006 als "Landesbaudirektion an der Autobahndirektion Nordbayern" gegründet.

Im März 2015 wurde im Rahmen der sog. 'Heimatstrategie' die Entscheidung gefällt, die LBD aus der ABDN heraus zu lösen und den Dienstort von Nürnberg nach Ebern zu verlegen. In diesem Zusammenhang wurde sie auch eine eigenständige Behörde. Diese Neugründung erfolgte zum 1. Januar 2017.

Die Informationen dieser Seite wurden freundlicher Weise von der Pressestelle zur Verfügung gestellt.

H. Schneider, 2/2017

Valid HTML 4.01 Transitional