![]() |
Anlässlich der Verkehrsfreigaben des 1.000., 2.000. und 3.000. Kilometers Reichsautobahn wurden Erinnerungsplaketten hergestellt und den am Bau Beteiligten überreicht. Das ’geflügelte Rad’ war das symbolische Abzeichen der ’Reichsautobahner’; es stellte den Bezug zur Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft her. Natürlich durfte auf den Plaketten der Reichsadler mit Hakenkreuz im Eichenkranz nicht fehlen. Letzteres wurde aus rechtlichen Gründen abgedeckt. ![]() ![]() ![]() Die Plaketten zu den 1000-er, 2000-er und 3000-er-Jubiläen Der 1.000. Kilometer wurde offiziell am 27. September 1936, der 2.000. Kilometer am 17. Dezember 1937 und der 3.000. Kilometer am 15. Dezember fertig gestellt. ![]() Für die Feier und Auszeichnungen anlässlich des 4.000 Kilometers fertig gestellter Reichsautobahn war bereits eine Porzellanplakette entworfen worden. Der Beginn des II. Weltkriegs und als dessen Folge die Einstellung aller Bauarbeiten an den RAB verhinderten dieses weitere "Tausender"-Jubiläum.
Nebenstehende Abbildung zeigt die vom Medailleur Gollwitzer 1941 entworfene und in der KPM Berlin hergestellte weiße Porzellanplakette mit den Maßen 133 x 138 mm.
|
H. Schneider, Naumburg (Saale) 8/2017 |