BAB A281: Für die Bremerinnen und Bremer sowie alle Gäste aus dem Umland organisierte Veranstaltung auf der neuen Autobahn als eine großen Kohlfahrt. Damit soll die Möglichkeit gegeben werden, die neue Trasse begehen und besichtigen zu können. Da in Bremen zu einer zünftigen Kohlfahrt auch Bollerwagen gehören, sind die Teilnehmer zum Mitbringen oder den käuflichen Erwerb eines Bollerwagens aufgerufen. Gedacht ist auch, auf der A 281 ab 13.00 Uhr einen Weltrekordversuch zu erzielen (2003 in Utah/USA aufgestellter Rekord mit einem Zug von 150 Bollerwagen). Sogar Preise winken den Teilnehmern.
Angaben zur Informationsquelle:
Februar 2008
Februar 2008
B188: Verkehrsfreigabe des 3. Bauabschnitts der Ortsumgehung Rathenow (Streckenbau von Bau-km 6 + 181 bis 8 + 000 (Los 3.1.1) und Los 3.1.2 zur Herstellung des Knotenpunktes 5 als Kreisverkehr am Bauende der B 188n (Bau km 8 + 839).
Angaben zur Informationsquelle:
März 2008
27.03.2008
BAB A14: Sitzung des Preisgerichts zur Bewertung der für den Wettbewerb "Elbebrücke Wittenberge" eingereichten Vorschäge. Als Sieger ging hervor Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI, GmbH, Dresden / Architekturbüro Jean-Jaques Zimmermann, Darmstadt unter Mitwirkung von SHORT CUTS Computergrafik + Animation, Berlin / Plan T Planungsgruppe Landschaft und Planung, Radebeul. Die Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgte am 11.09.2007 durch Veröffentlichung im Supplement des EU-Amtsblattes. Die Abgabe der Vorschläge hatte bis zum 20.02.2008, spätestens 16:00 Uhr zu erfolgen.
Angaben zur Informationsquelle
31.03.2008
B535: Baubeginn für den Tunnel Schwetzingen im Zuge der Bundesfernstraße als Teil der Ortsumgehung Schwetzingen-Plankstadt. Der Neubau bedeutet eine Erweiterung der B535 westwärts. Es werden damit nicht nur die Verkehrsverhältnisse des Raumes Schwetzingen verbessert sondern auch eine bessere Querverbindung zwischen den Autobahnen A5 und A6 geschaffen.
Angaben zur Informationsquelle
April 2008
10.04.2008
BAB A44: Erster Spatenstich für den Neubau der Teilstrecke VKE 20 - AS Hessisch Lichtenau-West bis AS Hessisch Lichtenau-Mitte. Die Klage des BUND bewirkte zunächst einen Baustopp, wurde aber am 12.03.2008 vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen. Weitestgehende Einschnittslage der Trasse und der Schulbergtunnel gewährleisten die Lärmfreiheit der Umwelt.
Angaben zur Informationsquelle
Mai 2008
14.05.2008
BAB A14: Verkehrsfreigabe der Richtungsfahrbahn Magdeburg zwischen dem Schkeuditzer Kreuz und der AS Halle-Ost sowie der AS Gröbers für den auf- und abfahrenden Verkehr Richtung Magdeburg.
Angaben zur Informationsquelle
15.05.2008
BAB A1: Schließung der Rastanlage Oyten-Süd.
23.05.2008
BAB A113: Verkehrsfreigabe der Teilstrecke AD Waltersdorf bis zur AS Adlershof und damit Lückenschluss für die Gesamstrecke BAB A113 zwischen dem Schönefelder Kreuz und dem AD Neukölln.
Der Tunnel Altglienicke (Länge 300 m). Foto: H. Schneider, 2008
Angaben zur Informationsquelle:
Juni 2008
13.06.2008
BAB A111: Verkehrsfreigabe des Tunnels Flughafen Tegel nach baulicher Instandsetzung und sicherheitstechnischer Nachrüstung.
Der Tunnel war 1979 für den Verkehr freigegeben worden. Er unterquert Teile der Start- und Landebahn des Flughafens Berlin-Tegel. Die BAB A111 verbindet den Berliner Innenstadtring A100 mit dem Berliner Ring A10 (Nordring).
Angaben zur Informationsquelle:
Juli 2008
03.07.2008
BAB A71: Eröffnung der Tank- und Rastanlagen Mellrichstädter Höhe-Ost und West. Den Gästen stehen jeweils rund 90 Plätze, davon ca. 60 im Innenraum und ca. 30 auf der Außenterrasse zur Verfügung.
04.07.2008
Beitritt des Landes Schleswig-Holstein zur DEGES.
Angaben zur Informationsquelle:
09.07.2008
BAB A30: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig weist die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Nordumgehung Bad Oeynhausen ab.
Anfang November 2005 hatte die Bezirksregierung Detmold in ihrem Abschlussbericht an das Landesverkehrsministerium vorgeschlagen, den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Nordumgehung zu erlassen. Sie sah diese Lösung aus verkehrlichen Gründen als erforderlich und für das öffentliche Wohl als unverzichtbar an. Der Planfeststellungsbeschluss durch die Bezirksregierung Detmold war daraufhin am 2. Januar 2007 erfolgt.
17.07.2008
B50: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig urteilt positiv zum Bau der B50-Teilstrecke Platten - Longkamp. Damit kann auch die Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig gebaut werden.
Angaben zur Informationsquelle:
21.07.2008
BAB A10: Abriss des Raststättengebäudes Michendorf-Süd. Obwohl unter Denkmalschutz stehend, konnte es nicht davor bewahrt werden.
Ein Bild aus "besseren Tagen": Die von der Mitropa betriebene Raststätte Michendorf-Süd um 1975
30.07.2008
BAB A4: Verkehrsfreigabe der AS Jena-Zentrum (ehemals Jena-Lobeda) nach Erweiterung der Richtungsfahrbahnen auf 2 x 3 Fahrstreifen und Umgestaltung des Bereichs Jena-Lobeda.
AS Jena-Zentrum. Als Lärmschutz wurden die Nordseite der Autobahn sowie die Aus- und Einfahrtspuren mit Wällen versehen, deren bepflanzte Böschungen terrassenförmig mit Mauern aus Natursteinquadern gesichert sind. Im Frühjahr erblühen auf den Terrassen tausende farbenfrohe Frühblüher.
Foto: H. Schneider, 25. März 2012
VDE Nr. 15-Teilabschnitt Jena: Verkehrsfreigabe der Gesamtmaßnahme:
August 2008
01.08.2008
K2143: Verkehrsfreigabe der Kreisstraße zwischen den Ortsteilen Osmünde und Gottenz (Einheitsgemeinde Kabelsketal). Der Umbau war infolge des sechsstreifigen Ausbaus der BAB A14 Schkeuditzer Kreuz - Halle-Peißen erforderlich geworden
Angaben zur Informationsquelle:
September 2008
03.09.2008
LJE: Abschluss eines Staatsvertrags zwischen Deutschland und Dänemark über den Bau einer festen Querung des Fehmarnbelts. Die Querung soll sowohl den Schienenverkehr als auch den Straßenverkehr aufnehmen.
05.09.2008
BAB A73: Verkehrsfreigabe der BAB A73 Suhl - Nürnberg. Mit der an diesem Tage freigegebenen Teilstrecke Lichtenfels - Ebersdorf bei Coburg ist die A73 nunmehr durchgängig befahrbar.
10.09.2008
BAB A6: Verkehrsfreigabe der Teilstrecke von der Anschlussstelle Amburg-Ost bis zum Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald (BAB A93) mit einer Länge von 20 Kilometern.
Im Zuge dieser Teilstrecke befinden sich 9 Talbrücken (Fensterbachtalbrücke (240 m), Hüttenbachtalbrücke (130 m), Kulmbachtalbrücke (517 m), Döllnitzbachtalbrücke (282 m), Ödschlagtalbrücke (241 m), 10 Überführungen und 13 Unterführungen. 2 Anschlussstellen binden die Autobahn an das umgebende Land an, die PWC-Anlage Stocker Holz bietet Servive.
Angaben zur Informationsquelle:
12.09.2008
BAB A555: Im Verteilerkreis Köln wird eine Stele des Kölner Künstlers Lutz Fritsch aufgestellt. Sie ist Teil des Projekts "Standortmitte" und markiert das nördliche Ende der Bundesautobahn A555 Köln - Bonn.
BAB A555: Im Verteilerkreis Bonn wird eine Stele des Kölner Künstlers Lutz Fritsch aufgestellt. Sie ist Teil des Projekts "Standortmitte" und markiert das südliche Ende der Bundesautobahn A555 Köln - Bonn.
B4: Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Sondershausen als Teil der DEGES-Maßnahme OU Erfurt - Sondershausen.
22.10.2008
BAB A30: Erster Spatenstich für den Bau der Nordumgehung Bad Oeynhausen als Fertigstellung der A 30. Das Bundesverwaltungsgericht hatte am 9. Juli 2008 die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zurückgewiesen.
30.10.2008
BAB A14: Eröffnung der Tank- und Rastanlage Muldental-Nord. Die Gästen stehen 97 Plätze im Restaurant und 72 weitere auf der Terrasse zur Verfügung. Zugleich wird die Raststätte Strocken-Nord geschlossen.
November 2008
05.11.2008
BAB A9: Verkehrsfreigabe der Teilstrecke AS Bad Klosterlausnitz bis AK Hermsdorfer Kreuz nach Rekonstruktion und Erweiterung jeder Richtungsfahrbahn auf 3 Fahrspuren.
Vorderseite der Einladung zur Veranstaltung anlässlich der Verkehrsfreigabe. Quelle: Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen.
17.11.2008
BAB A14: Eröffnung der Tank- und Rastanlage Muldental-Süd. Den Gästen stehen 106 Plätze im Restaurant und 52 weitere Plätze auf der Terrasse zur Verfügung. Zugleich wird die Raststätte Strocken-Süd geschlossen.
Dezember 2008
01.12.2008
Verkehrsfreigabe der S170 Ortsumgehung Friedrichswalde - Ottendorf als Zubringer zur A17. Die Notwendigkeit zum Bau ergab sich daraus, dass die AS Bahretal die letzte Anschlussstelle der A17 vor der tschechischen Grenze ist und deshalb ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mitsich bringt. Die Straße hat eine Länge von 3,7 Kilometern. Größtest Bauwerk im Zuge dieses Straßeabschnitts ist die im Oktober 2008 fertig gestellte Bahretalbrücke mit einer Länge von 352 m und einer Höhe über dem Gelände bis zu 32 Metern.
10.12.2008
BAB A38: Verkehrsfreigabe von der Anschlussstelle Eisleben (B180) bis zum Autobahndreieck Halle-Süd (BAB A143). Die Strecke ist 22,2 km lang und umfasst die VKE 4616 und 4617.
Zwei bedeutsame Großbrücken liegen im Zuge dieser Bahn: Weidatalbrücke und Weitzschkerbachtalbrücke.
Angaben zur Informationsquelle:
12.12.2008
BAB A71: Fertigstellung des Schmücketunnels als Teilmaßnahme des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit - Zubringer AK Erfurt-Bindersleben – AD Südharz (A38).