Begriff aus der Entstehungszeit der RAB. Es wurde darunter ein Standplatz für die kurze Rast verstanden, bei welcher der Fahrer im Allgemeinen in der Nähe seines Fahrzeugs bleibt. Ehem. Rastplatz auf dem Widerlager der Elbebrücke Vockerode im Zuge der BAB A9. Foto: H. Schneider, 8/2014 Rastplätze sollten insbesondere dort angelegt werden, wo Aussichtspunkte genutzt werden konnten oder andere Gegebenheiten die Aufmerksamkeit der Fahrer auf sich lenken. So wurden die Widerlager großer Talbrücken extra verbreitert und gestatteten den Fahrern einen Blick auf das Bauwerk. Die Brücke über die Elbe bei Vockerode an der Strecke Berlin - München wurde gar zusätzlich mit einem Aussichtsturm versehen. Rastplatz am Berliner Ring. Quelle: unbek. (ca. 1938)
Rast an der Strecke Berlin - Joachimstal. Quelle: Die Straße, 3. Jahrg. (1936), Heft 14, S. 445 |
Ehem. Rastplatz am Albabstieg der Reichsautobahnstrecke Ulm - Stuttgart. |
H. Schneider, Naumburg (Saale) 30.04.2012 |