Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte

Geschichte& Organisation | Glossar & Sachverzeichnis

Hängebrücke → Schrägseilbrücke

top

Beispiel 1: Die Schrägseilbrücke über die Donau bei Deggenau.

De1
 

De6

Bei Schrägseilbrücken hängt die Fahrbahnplatte an Tragseilen, die zu einem Pylon geführt werden. Eine der großen Brücken in Bayern führt als Schrägseilbrücke die BAB A3 bei Deggenau über die Donau.

Der Pylon befindet sich bei der Brücke in Deggenau über einem noch auf dem östlichen Ufer befindlichen Pfeiler. Die Seilbündel führen durch den Pylon hindurch in das Widerlager des Ostufers.


 
De3
 
De8

Die Seile sind zu Bündeln geordnet. Ein Bündel führt in ca. 2/3 der Pylonhöhe, drei führen unterhalb der Spitze des ca. 86 m hohen Pylons durch diesen hindurch. Die Bündel sind mit der Fahbahnplatte bzw. mit dem Widerlager verankert.

Beispiel 2: Die "Berliner Brücke", eine Schrägseilbrücke über die Eisenbahnanlagen in Halle.

Ha1
 
Dieser Anblick der "Berliner Brücke" bietet sich den Reisenden beim Blick aus dem Zugfenster im Bereich nördlich des Bahnhofs Halle Saale. Die am 11. Januar 2006 eingeweihte Schrägseilbrücke überspannt dort die gesamten Bahnanlagen. Die Last der Fahrbahntafel wird von 24 Seilen an den 75 hohen Pylon abgegeben.

Siehe auch:

Übersicht verschiedener Arten von Brückenbauwerken

H. Schneider, Naumburg (Saale) 7/2017

Valid HTML 4.01 Transitional